Das erste Single-Mixed-Staffelrennen der Saison in Oberhof endete mit einem souveränen Sieg des französischen Teams. Das Duo Julia Simon und Emilien Jacquelin musste insgesamt nur dreimal nachladen und setzte sich mit 38,7 Sekunden Vorsprung gegen das Team aus Schweden (Hanna Oeberg/Sebastian Samuelsson) durch. Der dritte Platz ging an Norwegen (Tiril Eckhoff/Johannes Thingnes Boe)
Österreich ging in der Besetzung Dunja Zdouc und David Komatz an den Start. Das ÖSV-Duo belegte mit insgesamt neun Nachladern und 1:51,6 Minuten Rückstand am Ende Rang acht.
Rennverlauf:
Dunja Zdouc startete passabel ins Rennen. Die Kärntnerin musste bei ihren ersten beiden Schießeinlagen dreimal nachladen und übergab als Zehnte (+32,9 sec.) erstmals an David Komatz. Der Steirer benötigte liegend zwei Zusatzpatronen, blieb im Stehendanschlag aber fehlerlos und übergab etwa zur Hälfte des Rennens ebenfalls als Zehnter (+1:04,9 min.) wieder an die Kärntnerin. Der zweite Teil des Rennens gelang der 27-Jährigen besser. Nach einer fehlerlosen Liegendserie und nur einem Nachlader im Stehendanschlag übergab sie als Neunte (+1:12,7 min.) ein letztes Mal an David Komatz. Der 29-Jährige bestätigte erneut seine gute Form, musste bei seinen zweiten beiden Schießeinlagen dreimal nachladen und sicherte dem ÖSV-Team als Achter am Ende einen Top-Ten-Platz.
Dunja Zdouc (Rang acht): „Das Rennen war für mich richtig cool. Ich bin erst zum zweiten Mal ein Single-Mixed-Rennen gelaufen und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Das Material war super, deswegen konnte ich auf der Loipe richtig Gas geben. Das Schießen ist in diesem Bewerb etwas schwerer, weil man schneller zum Schießplatz läuft als bei den Einzelrennen. Alles in allem war ich mit meinem Rennen zufrieden. Mit ein, zwei Nachladern weniger würde es dann gleich weiter nach vorne gehen.“
David Komatz (Rang acht): „In erster Linie habe ich mich sehr darüber gefreut, dass die Trainer mir das Vertrauen für dieses Rennen geschenkt haben und mich zum ersten Mal in der Single-Mixed aufgestellt haben. Das Rennen hat für mich gleich recht turbulent begonnen. Ich habe mir bei der ersten Übergabe von Dunja den Stock gebrochen, habe aber sofort von einem unserer Betreuer einen neuen bekommen. Ich bin relativ engagiert in dieses Rennen gestartet und es hat sich auf der Loipe richtig gut angefühlt. Beim Schießen war für eine bessere Platzierung leider der eine oder andere Nachlader zu viel dabei. Im Großen und Ganzen sind wir mit diesem achten Platz aber zufrieden, auch wenn uns ein Platz weiter vorne natürlich lieber gewesen wäre.“
Weiter geht es in Oberhof am kommenden Mittwoch mit einem Sprint-Rennen der Herren.
Wettkampfprogramm Oberhof Weltcup 6:
Mittwoch, 13.01.2021, Sprint Herren, 14.30 Uhr
Donnerstag, 14.01.2021, Damen Sprint, 14.30 Uhr
Freitag, 15.01.2021, Herren Staffel, 14.30 Uhr
Samstag, 16.01.2021, Damen Staffel, 14.45 Uhr
Sonntag, 17.01.2021, Herren Massenstart, 12.30 Uhr
Sonntag, 17.01.2021 Damen Massenstart, 15.00 Uhr
Quelle: Nils Vettori, ÖSV // Fotocredit: AN24