Beim Skisprung-Einzelbewerb in Zakopane (POL) wurde Daniel Huber am Sonntag auf Platz vier bester Österreicher. Der Sieg ging an den Norweger Marius Lindvik, der sich vor Anze Lanisek (SLO) und Landsmann Robert Johansson durchsetzen konnte. Huber fehlten am Ende vier Punkte auf einen Podestplatz
Michael Hayböck konnte sich im zweiten Durchgang um elf Plätze verbessern und wurde 14. Für Philipp Aschenwald und Jan Hörl endete der Wettkampf auf Platz 20 und Platz 28. Die ÖSV-Adler reisen mit einem Teamsieg vom Samstag im Gepäck von Polen nach Hause und infolge am Donnerstag weiter zur nächsten Weltcup-Station.
Am kommenden Wochenende stehen in Lahti (FIN) erneut ein Teamspringen und ein Einzelwettkampf am Programm.
Daniel Huber: „Ich bin mit diesem Wochenende sehr glücklich, es waren konstante Sprünge auf einem hohen Level und so macht es definitiv Spaß. Von Anfang an habe ich mich hier wohlgefühlt und das Konzept hat gestimmt. Klar wäre es schön gewesen auf dem Podium zu landen, aber es ist kein Wunschkonzert und es braucht dazu zwei blitzsaubere Sprünge. Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt wieder gut in den Wettkampf-Rhythmus gefunden habe und freue mich daher schon auf die Wettkämpfe in Lahti.“
Michael Hayböck: „Es war ein Wochenende, bei dem sehr gute Sprünge dabei waren. Heute war es von den Verhältnissen her anders zu springen mit leichtem Rückenwind. Im ersten Durchgang war ich sehr spät dran und das habe ich dann im zweiten deutlich besser gemacht. Man darf sich derzeit einfach keine Fehler leisten und wenn ich das schaffe, dann reicht es gleich einmal für sehr gute Ergebnisse. So ist eben Skispringen.“
Ergebnis
Quelle: Daniel Fettner, ÖSV // Fotocredit: ©Playergeneriert // Video: Youtube/FIS/